Eine Rosé-Farbe wie gemalt und eine extrem feine Perlage versprechen schon auf den ersten Blick großes Crémant-Kino. An der Nase gibt er sich noch etwas zurückhaltend mit einem feinen Duft nach Erdbeeren und Kirschen. Im Mund entfaltet sich dann eine gertenschlanke und kristallklare Frucht, die dank der zurückhaltenden Dosage eben nicht pappig, sondern durch und durch elegant wirkt. Dazu ein überaus feines Mousseux. Ein höchst moderner und überraschender Rosé-Crémant mit schöner, dezent würziger Länge..
Zusätzliche Information
Inhalt
750ml
Preis / Liter
€ 16,79
Winzer
Murè Clos Saint Landelin
Land
Frankreich
Region
Rouffach
Schloss Gobelsburg Brut Reserve, Winzersekt- Schloss Gobelsburg - Magnum
Der typische Charakter des BRUT RESERVE kommt von der kühlen und animierenden Frische des Donauraums. Hochgelegene und kühle Weingärten gepaart mit der regionalen Sortenprägung aus Grüner Veltliner, Riesling und Blauburgunder formen den Stil dieses Klassikers. Die Trauben werden bei perfekter Reife in kleine Kisten gelesen und sofort gepresst, wobei aber nur das Herzstück für den Grundwein verwendet wird. Nach 6 -12 Monaten Fasslagerung wird er für die 2. Gärung in Flaschen gefüllt. Auf der Hefe, die zur cremigen Textur beiträgt, ruht er nun 2 bis 3 Jahre bis er von Hand gerüttelt und degorgiert wird.
Spritzig fruchtiger Frizzante! Zarter Duft, trocken mit harmonisch prickelndem Säurespiel. Der noble Duft, die Frische und Fruchtfinesse der Burgunderreben stehen für Genuss auf hohem Qualitätsniveau. Dieser Frizzante ist eine Zusammenstellung mehrerer Solisten der Burgunderfamilie wie beispielsweise Chardonnay und Pinot Blanc.
Der Uhudler Frizzante vom Weingut Thom Wachter ist ein zwiebelfarbener frischer und spritziger Perlwein. Die Erdbeeren und Waldbeeren tanzen angestachelt durch die rassige Säure in Kombination mit der Kohlensäure im Mund.
Der Uhudler Fizzante verspricht eine Geschmacksexplosion auf dem Gaumen.
Perfekt als Aperitiv oder Sommer- und Terrassenwein – einfach spritzig und süffig!
Zusätzliche Information
Inhalt
750ml | Flasche
Preis / Liter
€ 15,36
Land
Österreich
Region
Burgenland
Winzer
Wachter Thom
Schloss Gobelsburg Brut Reserve, Winzersekt- Schloss Gobelsburg
Der typische Charakter des BRUT RESERVE kommt von der kühlen und animierenden Frische des Donauraums. Hochgelegene und kühle Weingärten gepaart mit der regionalen Sortenprägung aus Grüner Veltliner, Riesling und Blauburgunder formen den Stil dieses Klassikers. Die Trauben werden bei perfekter Reife in kleine Kisten gelesen und sofort gepresst, wobei aber nur das Herzstück für den Grundwein verwendet wird. Nach 6 -12 Monaten Fasslagerung wird er für die 2. Gärung in Flaschen gefüllt. Auf der Hefe, die zur cremigen Textur beiträgt, ruht er nun 2 bis 3 Jahre bis er von Hand gerüttelt und degorgiert wird.
Die Trauben zur Sektherstellung werden im September ausgelesen. Sie stammen aus mehreren Lagen des Weingutes, v.a. aus Südosthängen mit kalkreichen Böden, die dem Wein Wärme und Frische zugleich verleihen. Säure und Reife sind genau am Punkt. Das Rebmaterial wird in kleine Kistchen gelesen und im Keller sehr schonend gepresst. Für den Sektgrundwein wird nur das Herzstück der Pressung verwendet.
Die Sorte Cabernet Sauvignon bringt fruchtbetonte Weine hervor.
Durch die helle Pressung des roten Cabernet Sauvignon entsteht ein interessantes Aromaspiel. Frisch-fruchtige Nase, Stachelbeeren und rote Früchte. Ein verspielter Sekt, welcher Charme und Lebensfreude versprüht. Eine durch und durch gelungene Kreation. Der ideale Start für einen prickelnden Abend!
Im Duft ganz schön typisch Sauvignon Blanc. Faszinierende Fruchtvielfalt nach rotem Paprika, Johannisbeere und Stachelbeere. Mollig, dicht und mineralisch am Gaumen. Feines Mousseux, voll Lebendigkeit und Kraft.
Speisebegleiter zu: * Scampi á la Karl aus dem Kochbuch TOP- Winzer!
Bei unserem Burgunder Cuvée wird ein Drittel Chardonnay im kleinen Holzfass mit biologischem Säureabbau ausgebaut. Ein Drittel Weißburgunder fruchtig im Stahltank und ein Drittel Pinot Noir weißgepresst im kleinen Holz gelagert. Neben dem Sortenverhältnis und dem Ausbaustil verleiht die längere Lagerung auf der Hefe diesem Sekt die Feinheit, Cremigkeit und Noblesse. Am Gaumen schön trocken, vielschichtig und cremig. Wir wünschen viel Genuss mit unserem Sekt!
Guter Speisebegleiter zu: * Lobster in Burgunder Sekt Sauce * gebeiztem Lachs * Kalbsbraten * Wiener Schnitzel
Wie frische Muskatellertrauben mit zarten Anklängen von Holunderblüten.
Durchgehend balanciert, fein ziselierte Säure, stimmig und ungemein harmonisch mit Fruchtschmelz. Vibrierend am Gaumen, trotzdem schlank mit viel Schwung, untermalt mit feiner Perlage.
Grüner Veltliner Frucht und zarte Kräuterwürze in der Nase. Am Gaumen ein wunderschönes Zusammenspiel von grünem Apfel, Zitrus und dem typischen weißen Pfeffer. Langanhaltend, mit Cremigkeit und Tiefe – umspielt von einer feinen Perlage.
Guter Speisebegleiter zu:
traditionell österreichischer Küche. allem Gebackenen, asiatischer Küche (nicht zu scharf)
Die Familie Steininger entwickelte eine neue Methode des Versektens und bezeichnet diese als „elementar“. Hier arbeiten sie ausschließlich mit dem natürlichen Zucker der Traube. Der Grundwein wird in der ersten Gärung gestoppt und unfiltriert mit der eigens im Betrieb selektionierten Hefe in der Flasche zum zweiten Mal vergoren.
Nach der Hefelagerung wird der Sekt blank gerüttelt. Beim Enthefen wird auf die Dosage verzichtet, den Oxidationsschutz gewährt ausschließlich die natürliche Kohlensäure. Der Sekt hat eine satte goldgelbe Farbe und ein anderes, spannendes, „elementares“ Geschmacksbild.
Sie haben drei verschiedene Sekte nach der Methode “elementar” versektet – Grüner Veltliner, Riesling und Weissburgunder.
Zusätzliche Information
Inhalt
750ml | Flasche
Jahrgang
36,96
Preis / Liter
€
Land
Österreich
Region
Kamptal
Winzer
Sektkellerei Steininger
ASOLO Prosecco Superiore DOCG Spumante Magnum - Loredan Gasparini Wein
Brillantes, helles Strohgelb mit anhaltender Perlage. Tiefe und vom Feuerstein geprägte Nase, kandierte Zitrone. Am Gaumen tiefgründig und in vielen Schichten aufgebaut, klare Zitrone am Gaumen, saftig, breitet sich mit gut eingebundener Perlage weit aus, im Finale leicht salzig.
Diese Rebe ist zweifellos die traditionellste und am weitesten verbreitete im Gebiet der Alta Marca Trevigiana, dem hügeligen Gebiet der Provinz Treviso, zu der auch Asolo gehört. Der Bauernhof Loredan Gasparini kultiviert ihn seit Jahren in einem rein hügeligen Gebiet (150-300 m ü.M.) in der Gemeinde Giavera del Montello (TV). Die in diesen mineralischen Böden angebauten Trauben verleihen dem Produkt einen ausgesprochen strukturierten Charakter und machen es im Vergleich zu seinen anderen Sorten einzigartig und unverwechselbar. Produziert nur in der Brut-Version mit niedrigem Restzucker.
Zusätzliche Information
Inhalt
1,5 Liter
Preis / Liter
€ 18
Rebsorte(n)
Glera
Alkohol
11,0%
Restzucker
9,0g/l
Land
Italien
Region
Veneto
Champagner Castelnau Extra-Brut - Champagne De Castelnau
Helles Grüngelb, Silberreflexe. Feine Nuancen von frischen Wiesenkräutern, zart nach Orangenzesten, ein Hauch von Biskuit, nussiger Touch. Saftig, feine Fruchtsüße, mineralisch, feiner Orangentouch, angenehmer Säurebogen, mineralisch, ein Hauch von Blütenhonig im Nachhall.
Zusätzliche Information
Inhalt
750ml
Preis / Liter
€ 47,83
Rebsorte(n)
Pinot Meunier, Chardonnay, Pinot Noir
Land
Frankreich
Region
Reims
Alkohol
12,5%
Allergene
Enthält Sulfite
Champagne Brut Reserve Rosé - Champagne de Castelnau
Im Glas elegant lachsfarbend, herrliche Perlage. In der Nase einen Hauch von Pflaumen und fruchtigen Walderdbeeren. Am Gaumen zeigt sich der Rosé Champagner weich, elegant und mit einem kraftvollen Körper. Mit gebackenen Früchten schließt der Geschmack ab und bringt die rosétypischen Kirschblüten mit sich.
Brillantes, helles Strohgelb mit anhaltender Perlage. Tiefe und vom Feuerstein geprägte Nase, kandierte Zitrone. Am Gaumen tiefgründig und in vielen Schichten aufgebaut, klare Zitrone am Gaumen, saftig, breitet sich mit gut eingebundener Perlage weit aus, im Finale leicht salzig.
Diese Rebe ist zweifellos die traditionellste und am weitesten verbreitete im Gebiet der Alta Marca Trevigiana, dem hügeligen Gebiet der Provinz Treviso, zu der auch Asolo gehört. Der Bauernhof Loredan Gasparini kultiviert ihn seit Jahren in einem rein hügeligen Gebiet (150-300 m ü.M.) in der Gemeinde Giavera del Montello (TV). Die in diesen mineralischen Böden angebauten Trauben verleihen dem Produkt einen ausgesprochen strukturierten Charakter und machen es im Vergleich zu seinen anderen Sorten einzigartig und unverwechselbar. Produziert nur in der Brut-Version mit niedrigem Restzucker.
Zusätzliche Information
Inhalt
3 Liter
Preis / Liter
€ 18,00
Rebsorte(n)
Glera
Alkohol
11,0%
Restzucker
9,0g/l
Land
Italien
Region
Veneto
Herzlich Willkommen
Ob Sie Wein lieber trocken, geschmeidig, lieblich, kräftig oder lebendig mögen...