Der Wacholderbär in der Sonderedition Ski-Club Arlberg ist rau und wild wie die Alpen. Mit einer ausgewogenen Würze am Gaumen, finessenreich im Spiel von Wacholder-, Kräuter- und Wurzelaromen mit einer feinen Frische von Kardamom.
Der florale Wacholderbär spiegelt das spezielle Wagramer Terroir. Nuancen von Veltliner Trauben, Wacholder und Rosen werden von dezenten Safran-Noten begleitet.
Der fruchtige Wacholderbär spielt mit typisch steirischen Obstsorten. Die süß-saure Frische von steirischen Äpfeln und Ingwer trifft auf erdige Holler-Note.
Die besondere Rezeptur von Gordon's setzte neue Maßstäbe bei der Herstellung von London Dry Gin – Alexander Gordon versetzte hierfür reine Getreidedestillate mit frischen Pflanzenextrakten. Dazu zählte zunächst die Wacholderbeere, die Hauptzutat in jedem guten Gin. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Gin-Herstellern jedoch werden die Wacholderbeeren von Gordon's von Hand gepflückt und anschließend zwei Jahre gelagert, um den runden, geschmeidigen Geschmack herauszubilden und gleichzeitig das Aroma der ätherischen Öle zu intensivieren. Gordon’s wird aus dreifach gebranntem Neutralalkohol hergestellt. Das Rezept enthält Wacholderbeeren, Koriander und hochwertige Kräuter, die nach einem über 200 Jahre alten, streng geheimen Rezept verarbeitet werden. Gordon’s war 1769 der erste Gin, der auf die Zugabe von Zucker verzichtete, und gilt damit als Begründer der »London Dry Gin«-Kategorie. Sein ausgeprägter Geschmack von Wacholder ist Teil seiner Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält.
Tanqueray No. Ten ist das Flaggschiff von Tanqueray, und seit dem Jahr 2000 verfügbar. Ein Ultra-Premium-Gin, der auf den vier „Tanqueray-Botanicals“ basiert und mit Kamillenblüten und Zitrusfrüchten verfeinert wird. Tanqueray Gin wird für sein besonderes Aroma vierfach gebrannt. Bis heute wird er nach traditioneller Rezeptur hergestellt. Charles Tanqueray hat 1830 das Rezept für den heute so legendären Gin ins Leben gerufen.
Aromen von Grapefruit und Kamille sowie komplexe Gewürze und Wacholder. Trotz des hohen Alkoholgehalts unglaublich rund mit Noten von Wacholder, Zitrusfrüchten, weißem Pfeffer und Koriander. Langanhaltend, beinahe cremig.
Der Tanqueray London Dry Gin ist eine Ikone der in der Welt des Gins und gehört zur Grundausstattung jeder Bar. In seiner markanten, an einen Cocktailshaker erinnernden, grünen Flasche fällt er schon von weitem ins Auge. Die Tanqueray Distillery wurde im Jahr 1830 in London von Charles Tanqueray gegründet und setzte schon früh auf den Export ihrer Produkte in die britischen Überseegebiete. So fasste sie schnell Fuß in den USA und wurde dort zur bestverkaufen Gin-Marke überhaupt. Tanqueray ist heute Teil des weltweit aktiven Diageo Konzerns und gehört zu den wertvollsten Spirituosen-Marken überhaupt.
Der London Dry Gin zeichnet sich durch seinen klassischen und wohlbalancierten Wacholdergeschmack und seinen moderaten Preis aus, kann als absolut klassischer Gin bezeichnet werden und eignet sich hervorragend für verschiedene Gin Cocktails.
Der London No. 1 steht zu seinem Namen, denn er wird direkt in London hergestellt; und zwar mit einer kleinen Pot Still in aufwändiger Handarbeit. Als echter Londoner Kosmopolit stammen seine Botanicals aus allen Regionen der Welt: Wacholder aus Dalmatien, Zimt aus Ceylon, Koriander aus Marokko, die Mandeln aus Griechenland etc. Ein echter Weltenbummler. Seine leicht bläuliche Färbung stammt übrigens aus der Mazeration des Gardenien-Extraktes..
Der Körig Gin 45 verspricht ein intensives, klassisches Geschmackserlebnis, das durch schonende Destillation von 10 ausgesuchten Botanicals erzeugt wird. Neben dem typischen Wacholder- oder Koriandernoten sorgen heimische Fichtenzweige, Rosmarin und Orangenschalen für das vielschichtige Aromenbouquet dieses London Dry Gins.
Frisch, fruchtig, leicht; einfach körig. Neben milden Zitrusaromen entfaltet sich im Alpenquellwasser das florale Aroma von Lavendel und Hibiskus sowie eine dezente Himbeernote. Dieser Gin ist die erfrischende Alternative zum klassischen Körig Gin 45 - pur oder als Longdrink.
Der Gin Mare ist ein kräftiger, vielschichtiger und würziger Gin von der spanischen Costa Dorade. Er wird in kleinen Mengen, in einem beschaulichen, spanischen Fischerdorf, mit dem Ziel hergestellt, die typischen Aromen des Mittelmeeres in eine Flasche zu bannen.
Nase:Der mediterrane Duft des Mittelmeers weht sanft um die Nase.
Gaumen:Am Gaumen geht der Gin richtig auf und präsentiert Aromen von frischen Oliven, duftendem Rosmarin, intensivem Basilikum, Anklängen von Thymian und einem Hauch von Zitrusfrüchten.
Finish:lange anhaltender und von Kräutern getragener Abgang
Der Oriental Spiced London Dry Gin von Opihr mach seinem Namen alle Ehre – Pfefferbeeren aus Indonesien, schwarzer, indischer Pfeffer und Kardamom aus Marokko sind nur 3 der Zutaten, die diesen orientalisch gewürzten London Gin nicht nur geografisch aus der Masse emporheben. Die alt ehrwürdige, englische Gin- Brennerei G & J Distillers verwendet für diesen erlesenen Gin die Gewürze, die im 15. Und im 16. Jahrhundert auf der sogenannten Gewürzstraße gehandelt wurden. Der vollmundige Ophir Oriental Gin besticht durch Wacholder- und Zitrusaromen die von reichen, erdigen und sanft würzigen orientalischen Aromen (Kardamom, Pfeffer, Datteln, etc.) hervorragend ausbalanciert werden und für ein erfrischend kräftiges Finish sorgen.
Le Tribute Gin stammt aus einer spanischen Familien-Destillerie in Villanova im Süden von Barcelona. Hier wird Gin mit Leidenschaft hergestellt. Allein die Planung des Gins hat zwei Jahre in Anspruch genommen. Ein trockener Gin in einer ausgesprochen eleganten und doch modernen Flasche.
Geruch: fruchtige Zitrusaromen und warme Gewürze. Geschmack: erfrischend und fruchtig mit Noten von Grapefruit, Zitrone, Limette und Mandarine. Ein toller, sommerlicher Gin.
Scapegrace Black Gin ist der erste natürlich schwarze Gin der Welt. Die Farbe entsteht, indem Safran-, Ananas-, Erbsen- und Gurkenextrakte bei präzisen Temperaturen in der richtigen Reihenfolge gemischt werden.
Im Geschmack vollmundig sowie würzig mit Aromen von kandierten Süßkartoffeln und Ananas. Samtiges, luxuriöses Mundgefühl.
Der Tarquin's Cornish Dry Gin wird in kleinen Batches in vier einzigartigen Copper Pot Stills, mit den Namen 'Tamara, Senara, Tressa und Ferrara', hergestellt. Um diesen Navy Strength Gin mit dem &bdquo,cornishem&ldquo, Charakter zu kreieren, wurden 12 exotische Botanicals von den verschiedensten Orten der Welt zusammengetragen. Botanicals: Wacholder, Koriandersamen, Süßholzwurzeln, Angelikawurzel, Iriswurzel, grüner Kardamom, Zimt, Bittermandeln, frische Orangen-, Zitronen- und Grapefruitschalen, Veilchen.
Neben Kardamon, Wacholder und Iriswurzel stecken in diesem Dry Gin noch einige andere besondere Zutaten aus aller Welt. Doch das, was den Tarquin's ausmacht, sind die frischen Schalen von Orangen und Grapefruits, welche ihm die unvergleichliche Zitrusnote geben. Ebenso ein „Special“ in diesem Gin, die von Hand gepflückten Veilchenblätter aus dem eigenen Brennereigarten. Mit frischem Quellwasser aus der Heimat veredelt, lädt dieser Gin uns in die hügellige Landschaft Cornwalls ein. Nicht umsonst erhielt der Tarquin's Cornish Dry Gin bereits zweimal Gold. Denn jede Flasche wird bei Tarquin's von Hand abgefüllt, signiert, nummeriert und mit dem Wiedererkennungsmerkmal versehrt – dem türkisblauen Wachssiegel.
Die „47“ steht für die Anzahl an handverlesenen, alle natürlichen Ursprungs stammenden Aromen, die diesen Gin zu einem Meisterstück macht. Neben indischen Gewürzen werden auch im Schwarzwald heimische Kräuter und Beeren verwendet. Am Gaumen weich und leicht, fruchtig und würzig mit einer leichten Schärfe. Ein langanhaltendes Erlebnis.
Lust auf etwas Neues? „Erfunden“ von 5 finnischen Freunden in der Sauna. Der Kyrö Napue Rye Gin wird mit Botanicals wie Wacholderbeeren, Sanddorn, Birkenblättern und Cranberrys aromatisiert. Dank des Roggens ist der Gin etwas würziger und vollmundiger. Diese Innovation wurde bei der International Wine and Spirits Competition 2015 gepriesen, wo die Jury den Kyrö Napue Rye Gin als den besten Gin für einen Gin & Tonic kürte. Eine echte Errungenschaft!
Anstatt auf Getreide zu basieren, bilden Ugni-Blanc-Trauben aus der Cognac-Region die Grundlage für den Gin. Durch ein aufwendiges Small-Batch-Verfahren erhält er seinen ausgewogenen und vollmundigen Charakter. Durch die Weintrauben ist im Geschmack die subtile Note von Weinblüten präsent. Dieser Gin ist im Vergleich mit den traditionell hergestellten wesentlich milder.
Zusätzliche Information
Alkohol
40%
Preis / Liter
€ 49,08
Land
Frankreich
Herzlich Willkommen
Ob Sie Wein lieber trocken, geschmeidig, lieblich, kräftig oder lebendig mögen...